Energie sparen mit Bonnet-Bohrern ?!
Wie kann man sich vorstellen, mit Holzbohrern von Bonnet & Fils Energie zu sparen? Mehrere Tests haben dies bestätigt. So geht’s :

Manueller Test : Ein Akku wurde vollständig geladen und unter der Handbohrmaschine installiert. Ein Schlangenbohrer Durchmesser 18 mm „made in China“ wurde auf die Bohrmaschine montiert, um einen 200 mm dicken Brettschichtholzbalken zu bohren. Nach 17 Löchern war der Akku leer. Nach dem vollständigen Aufladen wurde derselbe Test mit einem Schlangenbohrer von Bonnet & Fils durchgeführt, der die gleichen Spezifikationen wie der Bohrer des Mitbewerbers aufwies. Es wurden 32 Löcher gebohrt … Interessant? Was wäre, wenn Sie dieselben Löcher in einen Dachstuhl bohren müssten?
Maschinentest : Zur Bestätigung dieses Tests wurde mit Unterstützung des CETIM ein Projekt mit der ENSTIB (Holzuniversität Épinal) durchgeführt. Auf einer SCM-Maschine wurden Weichholz- und Eichenbalken (120 x 120 mm Querschnitt) nacheinander mit Bohrern „Made in China“ und „Bonnet & Fils“-Bohrern gebohrt. Nach zehn Bohrvorgängen wurden der Stromverbrauch und die Temperatur des Bohrers aufgezeichnet (siehe Grafik). Die Ergebnisse sind eindeutig und bestätigen den manuellen Test. Bonnet & Fils-Bohrer verbrauchen doppelt so viel Energie wie Bohrer „Made in China“.